von Hansjörg Petershagen | Was ich mit meinen fünf Jahren ausgefressen hatte, vermag ich heute nicht mehr zu sagen. Jedenfalls hielt meine Mutter es für angemessen, mich eine Zeitlang in einen Kellerraum zu sperren. Da saß oder besser gesagt stand ich also in diesem schummrigen Raum. Rechts von der Tür […]
Zeitzeugen Veröffentlichung
von Claus Günther | Bei vielen Kindern, die hierzulande in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickten, waren Zärtlichkeiten vonseiten der Eltern Mangelware. Liebkosungen, so scheint mir, waren eher unüblich – das 19. Jahrhundert, in dem die Kinder ihre Eltern zu siezen und mit […]
von Frauke Petershagen | Glühend beneideten meine Schwester und ich unsere Spielgefährtinnen, die Puppen besaßen, die mit den Augen klappern oder Mama sagen konnten. So etwas hatten wir nicht. Aber dann verkündete unsere Mutter eines Tages, dass wir in kurzer Zeit Familienzuwachs bekommen würden … eine echte lebendige Puppe. Oh, […]
von Jürgen Franke | Wie wohl die meisten Jungen in meiner Generation (geb. 1932) bekam ich zum Geburtstag und zu Weihnachten das eine oder andere aus Blech gefertigte, mit Gummireifen ausgestattete LKW-Modell im grauen Tarnanstrich, ergänzt durch einen Panzerspähwagen mit angehängtem Geschütz. Aber viel mehr interessierte mich die Puppenstube meiner […]
von Claus Günther | … ist es duster.“ Beim Bauen zulässig sind sie selbst heute noch, die Kellerräume ohne Fenster. Und wenn du dann, als Mieter, deinen Keller am Ende eines langen, dunklen Ganges hast, so ist das selbst für Erwachsene nicht angenehm. Und erst die Kinder! Wohnt denn nicht […]