von Frauke Petershagen | Glühend beneideten meine Schwester und ich unsere Spielgefährtinnen, die Puppen besaßen, die mit den Augen klappern oder Mama sagen konnten. So etwas hatten wir nicht. Aber dann verkündete unsere Mutter eines Tages, dass wir in kurzer Zeit Familienzuwachs bekommen würden … eine echte lebendige Puppe. Oh, […]
1939-1945: (Über)leben im Zweiten Weltkrieg
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Astronauten schwärmen heute von dem unwiderstehlich schönen Blick auf die funkelnden, leuchtenden Inseln inmitten von Nachtdunkelheit beim Rundflug um unsere Erde. Diese Inseln, die im All zu erkennen sind, sind unsere hellerleuchteten Großstädte. Wo Tag und Nacht ineinanderfließen und kaum noch einer wirkliche Dunkelheit kennt. Ganz […]
von Manfred Hüllen | 1944 erfolgten die ersten Angriffe auf Dresden durch Bomberverbände der Alliierten. Das veranlasste den ortsansässigen Volkssturm, in unserem Dorf Tissa nahe Stadtrhoda, einen „Waldbunker“ zu bauen. Zunächst wurden Tannen gefällt. Ein Bauer stellte seinen Traktor zur Verfügung, um sie zu transportieren und anschließend die Baumstümpfe aus […]
von Lisa Schomburg | Ich bin in einem bäuerlichen Haus aufgewachsen, das meiner Urgroßtante gehörte. Im angrenzenden Stall lebten zwei Schweine, viele Hühner und vier Gänse. Weil es weit und breit keine Geschäfte gab, hatten wir – meine Mutter und meine Urgroßtante, die ich Oma nannte – einen Laden für […]
von Claus Günther | Ganz sicher habe ich gut geschlafen in den ersten Kriegsjahren. Wir wohnten damals im 2. Stock, und mein Vater, zu der Zeit noch nicht eingezogen, nahm mich manchmal bei Alarm mitsamt der Bettdecke hoch und brachte mich in den Keller, wo ich weiterschlief. Wachte ich aber […]