von Lore Bünger | 5 Jahre und 8 Monate dauerte der 2. Weltkrieg 1939-1945. Im April 1945 zeichnete sich das herbeigesehnte Ende ab. Süddeutschland war schon besetzt. Ich war zu dieser Zeit mit meiner Dienststelle des Luftgaukommandos XI nach Ausbombung in Hannover im Lager „Hungriger Wolf“ bei Itzehoe. Am 1. […]
Seniorenbuero Hamburg
von Richard Hensel | Wo soll ich anfangen? Mit dem 27. März 1945? Ich war elf Jahre alt. Es war der Tag, an dem die Rote Armee Danzig besetzte. Der Tag, an dem zwar die Waffen schwiegen, aber an dem die Sieger anfingen, ihre Wut an der Zivilbevölkerung auszulassen. Besonders […]
von Claus Günther | Wenn du 13 bist, wächst du schnell aus allem heraus. Als Junge verschleißt du besonders viel Zeug, vor allem Schuhe. Die Sohlen halten nicht lange, vorn stößt du mit den Zehen an, und bei Schnürstiefeln brechen schließlich sogar die Haken aus Metall, um die das Schuhband […]
von Walter Schmidt | Im Sommer 1943 war ich knapp 13 Jahre alt. Wir lebten in Leck, einem Dorf im Norden Schleswig-Holsteins. Der Ort hatte vor dem Krieg ungefähr 2000 Einwohner. In den Schulferien durfte ich nun zum ersten Mal richtig verreisen. Weit weg – nach Halstenbek. Da wohnte mein […]
von Marianna Feldbauer | Es geschah in der damals selbstständigen Slowakei, aus der ich stamme. Deren klerikalfaschistische Regierung sympathisierte mit Hitler-Deutschland. Wir wohnten zu der Zeit in Poprad, etwa 12 km unterhalb der Hohen Tatra, in der Tatranskástraße 4. Im Sommer 1941 zogen etwa dreißig Hitler-Jungs, so 14 bis 17 […]