von Claus Günther | Ach, früher, ja … Was man da so für Ideen hatte! Meine Schwiegereltern, in Hamburg ausgebombt, hatte es nach Holm-Seppensen bei Buchholz verschlagen. 1955 bekamen sie in Hamburg eine Wohnung. Na, super! Also konnten meine Frau und ich heiraten und in das Behelfsheim nach Holm-Seppensen ziehen. […]
Zeitzeugen
von Otmar Hoffmann | Nach meiner Geburt im Krankenhaus Neumünster war unser Zufluchtsort das Wohnhaus meiner Großeltern. Es war aus Ziegelsteinen gebaut, Baujahr 1927. Meine Mutter und ich waren in einem Zimmer im Dachgeschoss untergebracht (ca. 12qm). Das Zimmer nebenan war meinen beiden noch jungen Tanten vorbehalten. Das Erdgeschoss bewohnten […]
von Claus Günther | Wenn mir als kleines Kind beim Spazierengehen ein angebissener Apfel in den Sand kullerte, wurde er kurz abgepustet und mir mit den Worten in die Hand gedrückt: „Das macht nichts – büschen Dreck reinigt den Magen!“ Vermutlich hat das wirklich die körperlichen Abwehrkräfte gestärkt. Wir durften […]
von Wilhelm Simonsohn | Schönhausen ist nicht nur die Geburtsstätte Bismarcks. Vorher hatte bereits der „alte Fritz“ (König Friedrich) seiner Angetrauten als Wohnsitz das nahe Berlin gelegene Schloss „Schönhausen“ zugewiesen mit der angeblichen Kommentierung: „Hier kannst Du schön hausen!“ Als ich meine Herzensdame als Frühheimkehrer aus der Gefangenschaft im November […]
von Günter Lucks | In meinem Tagebuch lese ich zwei Notizen: Die erste lautet: „Mit 30 Grad ist es am 21.4. der wärmste Tag im April seit den Wetteraufzeichnungen“. Die zweite geht wie folgt: „18./19. Mai Landesbezirkstag der I.G. Druck und Papier“. Ich bin als Delegierter dorthin entsandt worden. In […]