bereitgestellt von Waltraud Pleß | Wir veröffentlichen hier den Brief einer DDR-Bürgerin, einer guten Bekannten von Waltraud Pleß. Die Schreiberin ist inzwischen verstorben. Der Brief beschreibt die Stimmungslage zwischen Verunsicherung und Optimismus im Februar 1990. Ein sehr authentisches Dokument. Die Redaktion „Meine liebe Waltraud! Auf den Tag genau – im […]
1989-heute: „Mauerfall“ und jüngere Geschichte
von Edeltraud Jensen | „Im November 1989 war ich tief bewegt von den Ereignissen und weinte vor Freude wie viele andere, als ich die Bilder des Mauerfalls im Fernsehen sah. Bald strömten die Bewohner der ehemaligen DDR auch nach Hamburg, um sich ihr Begrüßungsgeld abzuholen. In der Mönckebergstraße schenkte ich […]
von Jürgen Stauff | Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages der Wiedervereinigung meine Erinnerungen an diesen geschichtlichen Donnerstag, den 3. November 1989. Ich war freier Mitarbeiter beim öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ZDF. An diesem Donnerstag wurde die monatlich stattfindende Sendung „Der Große Preis“ live aus der Außenstelle Berlin des Senders ausgestrahlt. Die Aftershowparty fand […]
von Claus Günther | Alte Menschen, so sagt man oft, leben in der Vergangenheit. Das trifft zu, sie haben ja viel erlebt. Die Frage ist: Reden sie darüber, geben sie ihre Erfahrungen weiter? Wir Zeitzeugen wollen das, wir fühlen uns berufen und sehen es als unsere Aufgabe an, über NS-Diktatur, […]
von Wilhelm Simonsohn | Der 24. Februar 2022 hat mich mit einer Nachricht überrascht, die ich wie einen „Blitz aus heiterem Himmel“ empfand. Im Morgengrauen dieses Tages sind russische Truppen auf Befehl des Präsidenten Wladimir Putin in das Staatsgebiet der Ukraine einmarschiert. Ich bin mit meinen 102 Jahren ein „Veteran“ […]