von Günter Lucks Einen Wagen kaufte sich der Kollege Wunderlich. Eines Tages kam er drauf und nahm einen Wechsel auf, doch den Rest ersparte sich der Kollege Wunderlich! Strahlend steigt er jeden Tag pünktlich auf den Glockenschlag, was nun wirklich nicht verkehrt, in sein eigenes Gefährt. Fahrbenzin, mehr braucht er […]
1949-1960: Gründungsjahre der Bundesrepublik Deutschland
von Irmgard Schulz | Im Winter 1960/61 bekam ich eine starke Erkältung. Da ich zu der Zeit schwanger war mit unserem ersten Kind, traute ich mich nicht einmal, eine Aspirin zu nehmen, ohne meine Frauenärztin gefragt zu haben. Das tat ich also auch, und sie empfahl mir ein ganz neues […]
von Manfred Hüllen | Wenn die Brombeeren anfingen schwarz zu werden, dann wurde es für viele Zeit, sich zu informieren, wo die meisten Früchte wuchsen. In meinem Fall war es am Düsseldorfer Südfriedhof. Dort fanden sich lange Reihen mit bis zu 4 Meter hohen Brombeergebüschen, voll mit tausenden von Brombeerfrüchten. […]
von Claus Günther | Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir alle einen Kohlenkeller hatten. Dort lagerten Kohlen, Koks, Briketts und Holz. Kaum jemand kannte den Begriff ‚Umweltverschmutzung‘. Ob Ofen oder Herd: Geheizt und gekocht wurde mit der Feuerung aus dem Keller; Kohlenschütte und Schaufel standen bereit. […]
von Manfred Hüllen | Es geschah 1949, kurz vor dem Muttertag. Um meiner Mutter eine Freude zu bereiten, überlegte ich lange, was ich ihr wohl schenken könnte. Mein Großvater war Schneidermeister. Er arbeitete wie ein Designer und verkaufte seine Modelle in Düsseldorf an eine Firma auf der Königs-allee. Zwei Tage […]