von Emmi Füllenbach | Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Am 1. Dezember 1936 begann die Zwangsverpflichtung aller Jugendlichen des Deutschen Reiches zur Mitgliedschaft in HJ (Hitlerjugend) oder BDM (Bund Deutscher Mädchen). Auch ich wurde Mitglied im BDM und wurde Mädelscharführerin. Damals empfand ich […]
Zeitzeugen Veröffentlichung
von Claus Günther | Süüüdfrüchte, welch klangvolles Wort! Für mich waren das vor allem Bananen, die habe ich schon als Kleinkind gern gegessen, Anfang der 30er Jahre, frisch oder getrocknet. Auch leckere Ananas gab es dann und wann, ferner Feigen, Datteln, Apfelsinen, Mandarinen … Lauter exotische Köstlichkeiten, die wir Heranwachsenden […]
von Lore Bünger | Haben Sie heute am „Stand“ ein Paar Wiener Würstchen gegessen? Und waren diese wirklich aus Wien? Oder waren sie von einem armen Schwein aus Flensburg? Mit Gen-Futter voll gestopft, mit Wachstumshormonen um eine schöne, lange Jugendzeit betrogen und mit Antibiotika auf Vordermann gebracht? Diese Sorgen hatten […]
von Karl-August Scholtz | Schon in den 1920er Jahren waren wir stets auf dem Laufenden im Welt- und Tagesgeschehen – ohne Telefon, Radio, Fernsehen oder Internet. Das Neueste aus Politik, Sport und Gesellschaft lasen wir in Zeitungen, die für Nichtabonnenten von Zeitungsausrufern auf den Straßen angeboten wurden. Bei sehr wichtigen […]
von Emmi Füllenbach | Am 1. April 1928 – also mit 6 Jahren – kam ich in die Schule. Zuerst lernten wir das „i”. Rauf, runter, rauf, Pünktchen drauf. Eine Tafel habe ich nie besessen. Wir begannen mit Tinte. Einen Füllfederhalter gab es 1928 noch nicht. Wir besaßen einen Federhalter, […]