von Claus Günther | „Ich bin so frei!“, darf alles sagen, demokratisch, überall, ohne jemanden zu fragen, in Wort und Bild – von Fall zu Fall. Wie meine Meinung ist zu allem? Ich gebe meinen Senf dazu! Das muss nicht jedermann gefallen. Dann sprecht mich an – ich höre zu! […]
1989-heute: „Mauerfall“ und jüngere Geschichte
von Astrid Wörn | Was tun, wenn wir Übergriffe auf Menschen erleben? Was sind Übergriffe und wo passieren sie? Überall. Auf dem Schulhof. In der U-Bahn. Auf der Arbeit. Im Verein. In der Nachbarschaft. Übergriffe können verbal sein oder handgreiflich, versteckt intellektuell oder offen feindlich. Ein Kurzfilm von Lukas Nathrath, […]
von Claus Günther Gewaltig, Mensch, dein Forscherdrang. Du hast das Rad erfunden! ‚Künstlicher Intellekt‘ gelang! Dein Geist – ist ungebunden. Du stolzer Mensch hast viel geschafft und kannst noch mehr vollbringen, dank Geld und Gier und Wissenschaft die ganze Welt bezwingen! So bist du, Mensch. Zur Not gibt‘s Krieg. Du […]
von Rolf Schultz-Süchting | Überwiegend wird ja mit der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit und in den Medien, die seit Monaten von diesem Thema beherrscht werden, der Eindruck vermittelt, die älteren Menschen in unserer Gesellschaft seien die am schwersten Betroffenen; man müsse ihnen in ihrer Einsamkeit und Abgeschiedenheit und ihrem Gefühl, […]
von Ingeborg Schreib-Wywioirski | Der Anruf kam um die Mittagszeit. Ich saß mit einem Freund mitten in einer schwierigen Besprechung, hatte den Kopf voller Argumente und Gegenargumente. Unwirsch nahm ich den Anruf entgegen. Meldete mich mit meinem Namen (obwohl ich mir längst vorgenommen hatte, mich nur noch mit „Hallo“ oder […]