von Jürgen Franke| Auf welligen Gleisen Ich war wohl drei Jahre alt, als ich zu Weihnachten den Grundstock für meine Eisenbahn – zunächst Märklin Spur 0 – bekam. Es gab auch schon die Spur HO – halb so groß, aber mindestens ebenso spielgeeignet. Vielleicht meinte mein alter Herr, ein kleiner […]
1939-1945: (Über)leben im Zweiten Weltkrieg
von Lisa Schomburg | 1944 war ich 14 Jahre alt und somit noch im Wachstumsalter. Meine Kleidung wollte nicht mitwachsen. Da kam meine Mutter auf die Idee, einfach ein Stück Stoff von einem ihrer Kleider in einen meiner Röcke einzupassen. Da es ein Faltenrock war, musste das Stück Stoff auch […]
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Solange ich unter den Fittichen meiner Mutter lebte, war es absolut selbstverständlich, dass ich sonntags „schön“ angezogen wurde. Das galt auch für Besuche bei den Freundinnen meiner Mutter oder bei den Großeltern und ganz besonders natürlich zu allen hohen Fest– und Feiertagen. Als ich älter wurde, […]
von Walter Schmidt | Mein Großvater väterlicherseits, Asmus Schmidt, stammte aus Angeln. Er war Weber von Beruf, beschäftigt in einer Weberei in Pinneberg. Ich meine mich zu erinnern, dass mein Vater mir mal erzählt hat, dass sein Vater vor dem Ersten Weltkrieg bei einer 60-stündigen Arbeitswoche 10-12 Mark pro Woche […]
von Otmar Hoffmann | Nach meiner Geburt im Krankenhaus Neumünster war unser Zufluchtsort das Wohnhaus meiner Großeltern. Es war aus Ziegelsteinen gebaut, Baujahr 1927. Meine Mutter und ich waren in einem Zimmer im Dachgeschoss untergebracht (ca. 12qm). Das Zimmer nebenan war meinen beiden noch jungen Tanten vorbehalten. Das Erdgeschoss bewohnten […]