von Claus Günther | Natürlich kenne ich noch die Ruffel, mit der man früher die Wäsche säuberte. Doch mein Bemühen, per Suchmaschine mehr darüber zu erfahren, endete damit, dass Google mir allerhand Informationen zum Thema „Rüffel“ anbot. Erst die Zeitzeugin Petra Müller brachte mich auf die Idee, statt Ruffel Waschbrettbauch […]
Seniorenbuero Hamburg
von Lore Bünger | Neben unserem Wohnhaus in Farmsen lag der große Bauplatz, der für uns Kinder ein großer Abenteuerplatz war. In der Garage stand unser erstes Lastauto. Wer kann sich heute so ein LKW-Schnauferl aus dem Jahr 1925 vorstellen? Es hatte Hartgummireifen, die Fahrerkabine sah aus wie ein Mini-Wochenendhaus, […]
von Lieselotte Lamp | Von der Rothenbaumchaussee 144, einer Villa, die wir in der ersten Etage und dem Dachgeschoß bewohnten, zogen wir in die Sierichstr. 154. Meine Schwester war geboren worden. Wir brauchten mehr Wohnraum. Zur Besichtigung der neuen Wohnung durfte ich meinen Vater begleiten. Ich hatte so eine Wohnung […]
von Karl-August Scholtz | Ob alle heute unter uns lebenden Kinder sich noch einen Begriff vom „Fräulein“ machen können, möchte ich bezweifeln. Aber ich habe mir durch eigene Begegnungen schon in meiner Kinderzeit – die ist 80 Jahre her – eine eigene Meinung gebildet. Bis in die siebziger Jahre wurden […]
Am 27. Januar 2020 fand im Theatersaal der Eichenschule Scheeßel ein „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“-Projekt statt. Jahrgang neun und zehn durften ein Gespräch mit drei Zeitzeugen namens Lisa Schomburg, Manfred Hüllen und Hans-Jürgen Petershagen führen. Dies war ein sehr großes Ereignis für den Großteil der Schüler – gerade, […]