bereitgestellt von Waltraud Pleß | Wir veröffentlichen hier den Brief einer DDR-Bürgerin, einer guten Bekannten von Waltraud Pleß. Die Schreiberin ist inzwischen verstorben. Der Brief beschreibt die Stimmungslage zwischen Verunsicherung und Optimismus im Februar 1990. Ein sehr authentisches Dokument. Die Redaktion „Meine liebe Waltraud! Auf den Tag genau – im […]
Zeitzeugen
von Edeltraud Jensen | „Im November 1989 war ich tief bewegt von den Ereignissen und weinte vor Freude wie viele andere, als ich die Bilder des Mauerfalls im Fernsehen sah. Bald strömten die Bewohner der ehemaligen DDR auch nach Hamburg, um sich ihr Begrüßungsgeld abzuholen. In der Mönckebergstraße schenkte ich […]
von Jürgen Stauff | Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages der Wiedervereinigung meine Erinnerungen an diesen geschichtlichen Donnerstag, den 3. November 1989. Ich war freier Mitarbeiter beim öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ZDF. An diesem Donnerstag wurde die monatlich stattfindende Sendung „Der Große Preis“ live aus der Außenstelle Berlin des Senders ausgestrahlt. Die Aftershowparty fand […]
von Harald Schmidt | 1980, unser Sohn war 10 Jahre alt und begeisterter Modellbahner, wollten wir meine Oma in Ostberlin besuchen und zwar spontan mit einem Tagespassierschein ohne langwierige Anmeldung. Wir schrieben, wann wir kommen würden. Schlafen konnten wir bei meinem Cousin in Berlin-Neukölln, also im Westteil der Stadt. Wir […]
von Günter Lucks | Viele Menschen im Osten verließen die DDR und flohen in den Westen. Sie hatten „rüber gemacht“ hieß es in der DDR. Solange es noch keine Mauer gab, war das ja auch kein Problem. Aber es gab auch Menschen in Westdeutschland, die in den zertrümmerten Städten lebten und […]