von Irmgard Schulz | Nach unserem ersten Kind, einer Tochter, bekamen wir im Dezember 1962 einen Sohn. Zu der Zeit wohnten wir in einer Neubauwohnung mit Ofenheizung unterhalb des Michels, die wir nur sehr schwer und mit Bedingungen des Vermieters bekommen hatten. Pampers gab es zu der Zeit noch nicht, […]
Zeitzeugen Veröffentlichung
von Rolf Schultz-Süchting | Überwiegend wird ja mit der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit und in den Medien, die seit Monaten von diesem Thema beherrscht werden, der Eindruck vermittelt, die älteren Menschen in unserer Gesellschaft seien die am schwersten Betroffenen; man müsse ihnen in ihrer Einsamkeit und Abgeschiedenheit und ihrem Gefühl, […]
von Ingeborg Schreib-Wywioirski | Der Anruf kam um die Mittagszeit. Ich saß mit einem Freund mitten in einer schwierigen Besprechung, hatte den Kopf voller Argumente und Gegenargumente. Unwirsch nahm ich den Anruf entgegen. Meldete mich mit meinem Namen (obwohl ich mir längst vorgenommen hatte, mich nur noch mit „Hallo“ oder […]
von Irmgard Schulz | Im Winter 1960/61 bekam ich eine starke Erkältung. Da ich zu der Zeit schwanger war mit unserem ersten Kind, traute ich mich nicht einmal, eine Aspirin zu nehmen, ohne meine Frauenärztin gefragt zu haben. Das tat ich also auch, und sie empfahl mir ein ganz neues […]
von Claus Günther | Vor etwa drei Jahren haben meine Frau und ich uns mehrere Altenheime in der Nähe angesehen, nur mal so, um uns zu orientieren. Manche Heime hatten unmittelbar hinter dem Eingang eine kleine Nische, in der einige Bewohner saßen: alle stumm, manche schläfrig. Niemand von ihnen blickte […]