von Manfred Hüllen | Meine persönlichen Erfahrungen beginne ich mit meinen Erinnerungen an meine Familie. Da mein Vater im Gefängnis (KZ) war, sagte mir meine Mutter: „Dein Vater ist im Krieg.“ Sie wollte damit verhindern, dass ich diesen Umstand auf der Straße anderen Kindern erzählte. Später habe ich das sehr […]
Zeitzeugen Veröffentlichung
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Ich wurde Anfang 1936 geboren. An meine frühe Kindheit habe ich keinerlei Erinnerung. Als der große Krieg ausbrach, war ich mit meinen Eltern gerade in Wien. Da war ich drei Jahre alt. Daran habe ich verschwommene Erinnerungen. Mein Vater bekam seinen Einberufungsbefehl, war aber nie, soviel […]
von Claus Günther | Während des Krieges haben sich deutsche Soldaten vielfach irgendwo einquartiert (oder sie wurden es), auch in fremden Ländern. Zwangsweise. Als der Krieg vorbei war und die Wohnräume hierzulande großenteils zerstört waren, wurden in den verbliebenen Häusern und Wohnungen Einquartierungen der Ausgebombten auf Anordnung von Behörden oder […]
von Günter Lucks | Im April 1939 verkündete der Reichssender Hamburg die Ernennung des deutschen Freiherr von Neurath zum Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, auf der Prager Burg. Seit 1938 war die Tschechoslowakei zerschlagen worden. Der tschechische Teil wurde deutsches Protektorat und die Slowakei ein selbständiger Staat. Danach verkündete Reichskanzler […]
von Manfred Hüllen | 1938 wurde mein Vater als Soldat von Köln nach Niederschlesien, nach Breslau, versetzt. Da seine Wehrmachtseinheit in Düsseldorf noch Kanonen und gepanzerte Fahrzeuge aufladen musste, konnte er sich mit meiner Mutter am Verlade-Bahnhof treffen. Hierbei hat er ihr dann mitgeteilt, wohin die „Reise“ gehen sollte. Da […]