von Manfred Hüllen | Wenn die Brombeeren anfingen schwarz zu werden, dann wurde es für viele Zeit, sich zu informieren, wo die meisten Früchte wuchsen. In meinem Fall war es am Düsseldorfer Südfriedhof. Dort fanden sich lange Reihen mit bis zu 4 Meter hohen Brombeergebüschen, voll mit tausenden von Brombeerfrüchten. […]
Jährliche Archive: 2023
von Waltraud Pleß | Zum Thema Schulalltag fällt mir schmerzlich ein, dass es auch damals schon Mobbing gab. Nach einer Prüfung durch den Schulrat, dem ich den druckfrischen Leitartikel des „Völkischen Beobachter“ vorgelesen und dessen Rechenaufgaben gelöst hatte, durfte ich die erste Klasse der damaligen Volksschule überspringen. Meine Diktate waren […]
von Günter Lucks | Wie auch heute, gab es Lehrer und Lehrerinnen. Wenn letztere nicht verheiratet waren, mussten sie mit „Fräulein“ angesprochen werden, egal wie alt sie auch waren. Wenn man freche Antworten gab oder seine Hausaufgaben, in Hamburg hießen die Schularbeiten, nicht gemacht hatte, bekam man einen Tadel ins […]
von Hansjörg Petershagen | Im April 1940 wurde ich in die Schule Am Hirtenweg in Othmarschen eingeschult. Heute ist aus dieser kleinen Grundschule die Loki-Schmidt-Schule geworden. Ich war wohl in der dritten Klasse, als ich meine erste Strafe erhielt. Direkt neben der Schule lag ein kleiner Teich. Es war verboten, […]
von Rolf Schultz-Süchting | Die Unwetter-Katastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und kurz danach auch die verheerenden Überschwemmungen in Bayern und Sachsen sind für mich Anlass, an die Flutkatastrophe 1962 zurückzudenken, bei der wir nach meinem Empfinden das erste Mal zu unseren Lebzeiten in Deutschland nach dem Krieg […]