von Claus Günther | Man kann tschüs sagen (mit einem s), oder auch tschüss (mit zwei), sagt der Duden, je nachdem, ob es lang oder kurz ausgesprochen wird. In Hamburg sagt man tschühüs, aber das steht nicht im Duden. Dass es einst adieu hieß – übersetzt etwa: Gott befohlen, wer […]
Zeitzeugen
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Wir lernen schon früh, mit der Zeit zu leben. Das Jahr wird in Zeitabstände eingeteilt, der Tag, jede Stunde, jede Minute. Wir wissen wie lange jeder Zeitabschnitt dauert. Mathematisch, auf dem Papier. Aber was wir mühsam erlernen müssen, und oft auch schmerzhaft, ist, unsere gefühlte Lebenszeit […]
von Wilhelm Simonsohn | Der 24. Februar 2022 hat mich mit einer Nachricht überrascht, die ich wie einen „Blitz aus heiterem Himmel“ empfand. Im Morgengrauen dieses Tages sind russische Truppen auf Befehl des Präsidenten Wladimir Putin in das Staatsgebiet der Ukraine einmarschiert. Ich bin mit meinen 102 Jahren ein „Veteran“ […]
von Harald Schmidt | 1964 erwarb ich meinen Führerschein für DM 185,-. Die monatlichen Kosten für ein eigenes Auto waren bei einer Ausbildungsbeihilfe von DM 90,-/Monat nicht drin. Zum 1. April 1967 lernte ich aus und wurde als Angestellter übernommen. Das Geld für ein Auto war angespart (Sponsoring von Eltern […]
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Im Sommer 1943 zog meine Mutter mit meinem Bruder und mir nach Schönberg bei Wismar, aus Furcht vor den Bombardierungen in Berlin. Ich war 6 Jahre alt und ging dort in die Dorfschule. Für mich als Stadtkind war jeder Schulweg ein Abenteuer voller neuer Erlebnisse und […]