von Lore Bünger | Im Juli 1949 machten Karl-Jürgen und ich unseren ersten gemeinsamen Urlaub in Bevensen. Kurze Anreise, billige Unterkunft, das war kurz nach der Währungsreform sehr wichtig für uns. Freunde hatten uns von der „Görde“ vorgeschwärmt, einem riesigen Waldgebiet nahe Bevensen. Dorthin fuhr der Kaiser zur Jagd, und […]
Seniorenbuero Hamburg
von Lisa Schomburg | 1946, als ich 16 Jahre alt war, kannte ich meinen späteren Mann schon und war sehr verliebt. Dadurch sah ich jeden Tag durch eine rosarote Brille und empfand die großen Probleme der Nachkriegszeit nicht so stark wie „normale“ Leute. Es war zur Gewohnheit geworden, hungrig zu […]
von Claus Günther | Eigentlich heißt mein Vetter Karl-Heinz, aber von Kindesbeinen an wird er Heino genannt. Damals, Anfang der 50er Jahre, hatten wir uns angefreundet. Wir waren fast gleichaltrig – so um die zwanzig – , hatten einige gemeinsame Interessen, aber kaum Geld, um im Urlaub zu verreisen. Also […]
von Wilhelm Simonsohn | Durch den Boykott der Kohlenfirma meines (jüdischen Adoptiv)-Vaters war meine Familie 1935 wirtschaftlich auf einem gewissen Nullpunkt angelangt. Trotzdem handelte mein Vater in meinem Sinne noch so eindrucksvoll, dass er sich nicht scheute, einen „Gang nach Canossa“ zu gehen. Die letzten Schulferien in meiner 3. Knaben-Mittelschul-Klasse […]
von Manfred Hüllen | Wir wohnten in der Düsseldorfer Tussmannstraße und wurden dort Opfer des ersten Bombenangriffs auf die Stadt. Es sollte den Bahnhof und die Waffenproduktionsfirma Rheinmetall treffen, getroffen wurde aber sehr stark die Tussmannstraße, die direkt neben den Hauptgleisen vor dem Hauptbahnhof lag. Dadurch mussten wir nach Stadt […]