von Rolf Schultz-Süchting | Die Unwetter-Katastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und kurz danach auch die verheerenden Überschwemmungen in Bayern und Sachsen sind für mich Anlass, an die Flutkatastrophe 1962 zurückzudenken, bei der wir nach meinem Empfinden das erste Mal zu unseren Lebzeiten in Deutschland nach dem Krieg […]
Tägliche Archive: 02/02/2023
von Claus Günther | Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir alle einen Kohlenkeller hatten. Dort lagerten Kohlen, Koks, Briketts und Holz. Kaum jemand kannte den Begriff ‚Umweltverschmutzung‘. Ob Ofen oder Herd: Geheizt und gekocht wurde mit der Feuerung aus dem Keller; Kohlenschütte und Schaufel standen bereit. […]
von Manfred Hüllen | Es geschah 1949, kurz vor dem Muttertag. Um meiner Mutter eine Freude zu bereiten, überlegte ich lange, was ich ihr wohl schenken könnte. Mein Großvater war Schneidermeister. Er arbeitete wie ein Designer und verkaufte seine Modelle in Düsseldorf an eine Firma auf der Königs-allee. Zwei Tage […]
von Frauke Petershagen | Es war Krieg und viele Sachen gab es nicht oder nur auf Lebensmittelkarten. Kohl und Steckrüben waren die Hauptnahrung. Nur schmeckte dieses Gemüse wie Knüppel auf den Kopf, denn es wurde meistens nur in Wasser ohne eine Fleisch- oder Speckgrundlage gekocht. Beliebt waren bei uns Kindern […]
von Claus Günther | Heißt das etwa: Kein gar nichts? Doch! Denn das hieß auch: Keine Angst, kein Fliegeralarm, keine Verdunkelung! Der furchtbare Krieg war endlich vorbei, Deutschland hatte bedingungslos kapituliert am 8. Mai 1945, das „Tausendjährige Reich“ der Nazis hatte aufgehört zu existieren. Wer überlebt hatte, fror im eiskalten […]