von Manfred Hüllen | Kaum hörten wir die Musikgruppe des Schützenzuges, schon liefen wir schnell zu der Straße hin, wo er marschierte. Wir, das waren meine Freunde Wolfgang Knelleken, Peter Bengel und ich. Auf der Martinstraße in Düsseldorf-Bilk hatten schon einige Schützen ihre Pferde an einen Zaun angebunden und waren […]
Zeitzeugen
von Manfred Hüllen | Nach dem Krieg war ich spindeldürr, dem Hungertod buchstäblich nah. Es hieß, wer bei der katholischen Kirche Messdienerunterricht nahm, bekäme etwas zu essen, Brot oder so. Ich war ja Kathole, also ging ich ab Jahreswechsel 1946/47 in die Kirche St. Bruno in Düsseldorf. Das Kirchenschiff war […]
von Harald Schmidt | Was will ich werden, was kann ich werden? Darum kreisten die Gedanken im Jahr 1960. Jeder von uns Schülern hatte Träume und einige auch Vorbilder. Ich wollte Elektriker oder Maschinenschlosser werden. Die Suche nach einer Lehrstelle ging los. Davor stand die Berufsberatung. Wer hatte in der […]
von Rolf Schultz-Süchting | Es erscheint mir zwar nicht besonders originell als ganz persönliches Erlebnis, wenn ich als die herausragendsten Ereignisse in den letzten 75 Jahren seit Ende des 2. Weltkriegs, die mich am meisten bewegt haben, den Bau und den Fall der Berliner Mauer bezeichne. Aber ich kann nicht […]
von Karl-Heinrich Büchner | Abschiede – das ist gewiss ein immer wiederkehrendes Lebensthema, welches jeden von uns bereits im Alltag umfängt. Zwischen den alltäglich menschlichen, allzu menschlichen Abschieden gibt es aber auch eigenartige Abschiede. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine bestimmte historische Situation und setzen diese als Hintergrund voraus. Erzeugen […]