von Astrid Wörn | Was tun, wenn wir Übergriffe auf Menschen erleben? Was sind Übergriffe und wo passieren sie? Überall. Auf dem Schulhof. In der U-Bahn. Auf der Arbeit. Im Verein. In der Nachbarschaft. Übergriffe können verbal sein oder handgreiflich, versteckt intellektuell oder offen feindlich. Ein Kurzfilm von Lukas Nathrath, […]
Zeitzeugen
von Günter Lucks | Endlich war der völkermordende Krieg beendet. Nicht nur europäische Länder waren von der deutschen Herrschaft befreit, auch die Tore der vielen KZ-Lager wurden geöffnet. Man sah Leichenberge und viele ausgemergelte Häftlinge, die das Glück hatten, zu überleben. Am 8. und 9. Mai 1945 wurden die Urkunden […]
von Wilhelm Simonsohn | Der 8. Mai 1945 war für mich zugleich das Ende der Zeit, in der ich in der Zwangsjacke eines Soldaten der Deutschen Wehrmacht steckte. Diese Zeitspanne umfasste bei mir einschließlich RAD (Reichsarbeitsdienst Anm. d. Red.) rund sieben Jahre meines jungen Lebens in einem Alter von ca. […]
von Claus Günther | Vieles kann brechen und zerbrechen: ein Zweig, ein Bein, ein Teller, eine Freundschaft, eine Ehe – sogar Verträge werden gebrochen. Zu keinem Zeitpunkt meines Lebens aber gab es einen größeren Einschnitt als nach dem Ende des Krieges, 1945. Es war der totale Zusammenbruch. Ich habe das […]
von Rolf Schultz-Süchting | Ich habe den 8. Mai 1945 nicht bewusst erlebt, da ich damals gerade 8 Monate alt war. Ich habe aber in meiner Kindheit und Jugend, und zwar sowohl vom Eltern- und Großelternhaus, von Kindergarten, Schule und von kirchlichen und Pfadfinder-Gruppen, wie aber auch aus der sonstigen […]