Treffpunkt ReeWie-Haus in Eidelstedt

Interkultureller Senior*innen-Treffpunkt in Eidelstedt

Gemeinsam statt einsam!

Herzlich Willkommen im Senior*innentreff im ReeWie-Haus in Eidelstedt-Ost!

Wir möchten, dass Anwohner*innen 55+ dabei sind und ordentlich mitmischen. Wir laden Sie ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und unsere tollen Angebote zu nutzen.

Von der 60plus-Gruppe über das gemeinsame Frühstück bis hin zum internationalen Frauencafé ist für jede*n etwas dabei. Alle Kurse, Gruppen und Begegnungstreffen freuen sich über neue Gesichter.

Werfen Sie einfach einen Blick in unser Programm.

Aktuelles

Yoga für Frauen: Entspannung für Körper und Seele

Gönn dir im November eine Auszeit vom Alltag – mit sanftem Yoga, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Unser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters und jeder kulturellen Herkunft – ganz ohne Vorkenntnisse.
Ob du zum ersten Mal Yoga ausprobierst oder bereits Erfahrung mitbringst – du bist herzlich willkommen!
Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Raum voller Ruhe und Achtsamkeit.
Matte und Hocker stellen wir gerne zur Verfügung.
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Im November montags, 17.00-18.00 Uhr
Treffpunkt ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58
Kostenbeitrag: 3 € pro Termin

Anmeldung bei Carmen Ripper | 0178 3292301 |st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Gefördert vom Bezirksamt Eimsbüttel im Rahmen des Projekts Generationen-Kulturen-Vielfalt

Koch-Event in Kooperation mit der Islamischen Gemeinde Schnelsen-Eidelstedt e. V.

Gemeinsam wollen wir kochen und essen!

Die Jugendgruppe der Islamischen Gemeinde Schnelsen-Eidelstedt e. V. zeigt uns, wie man türkische Gerichte kocht.

06. November 2025, 16.00 – 19.00 Uhr
Treffpunkt ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58

Anmeldung bei Carmen Ripper | 0178 3292301 |st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Gefördert vom Bezirksamt Eimsbüttel im Rahmen des Projekts Generationen-Kulturen-Vielfalt

Kreativworkshop „Eidelstedt und ich“
Veranstaltungsreihe: Vielfalt Eidelstedt | Eidelstedt entdecken

Erlebe einen einzigartigen Kreativtag!

Gemeinsam lassen wir uns von der Umgebung rund um den Pflugacker inspirieren. Ob mit Schablonen, Sprühdosen, Aquarell- und Acrylfarben, Kritzel-Zeichnungen oder Collagen: Unter der Anleitung von Künstler René Scheer entstehen individuelle Kunstwerke zum Mitnehmen.

Der Workshop richtet sich an Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorerfahrung.

8. November 2025, 11.00 – 14.00 Uhr
SameSame-Atelier, Pflugacker 3

Anmeldung bei Carmen Ripper | 0178 3292301 | st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Gefördert vom Bezirksamt Eimsbüttel im Rahmen des Projekts Generationen-Kulturen-Vielfalt

Zirkusprojekt für Senior*innen

Es ist nie zu spät für Kindheitsträume!

Ab September startet in Eidelstedt in Kooperation mit dem Kulturhaus Eidelstedt ein Zirkusprojekt für Senior*innen, die Lust haben über sich hinauszuwachsen und sich einmal ganz anders zu erleben, z.B. als Jongleur*in, Clown*in oder Akrobat*in. Hauptziel ist die gemeinsame Freude an der Bewegung.

Angeleitet wird die Gruppe von den Theater-, Tanz- und Zirkuspädagoginnen Annika Evers und Susanne Busse.

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine Schnupperstunde ist gratis!

Wir freuen uns über viele Interessierte. Alle Plätze sind vergeben. Wer Interesse hat, kann sich auf die Warteliste setzen lassen.

Zeit: mittwochs, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12 (im Saal)

Kosten pro Monat:
40 € Normaltarif
50 € “Ich möchte helfen”-Tarif
30 € “Schön, dass du dabei bist”-Tarif

Anmeldung und Infos

Carmen Ripper
0178 3292301
st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Das Zirkusprojekt findet in Kooperation mit dem Kulturhaus Eidelstedt und dem Theater-Zirkus Annika Evers statt. Finanziert wird es aus dem Regionalfonds „Weiterentwicklung Gesund in Eimsbüttel“.

Kochkurs um die Welt: Länderküche für alle

Die Gruppe entscheidet gemeinsam, was beim nächsten Termin gekocht wird. Jede*r ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Alle Speisen werden ohne Schweinefleisch zubereitet und auch Vegetarier*innen kommen auf ihre Kosten.

Hier die Termine für 2025: 8. Januar, 12. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November

Anmeldung und Infos
Carmen Ripper
0178 3292301
st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Angebote im Treffpunkt

WochentagUhrzeitVeranstaltung
Montag9.00 – 11.00 UhrGesundes Frühstück für Ältere
(weiterlesen)
jeden 1. und 3. Montag
im Monat
14.00 – 16.00 UhrLass ma‘ was machen – Kreativangebot
(weiterlesen)
jeden 2. und 4. Montag
im Monat
14.00 – 16.00 UhrHandarbeitsklönschnack
(weiterlesen)
Im November 2025:
Montag
17.00 – 18.00 UhrYoga für Frauen
„Entspannung für Körper und Seele“
(weiterlesen)
Montag17.00 – 18.30 Uhr Kurs: Ran ans Display –
Smartphone, Tablet & Co einfach erklärt
(weiterlesen)
Dienstag11.00 – 15.00 UhrChinesische Senior*innengruppe
(weiterlesen)
Dienstag11.30 – 12.30 Uhr“Mach mit – bleib fit“ Gymnastik für Senior*innen
(weiterlesen)
Dienstag14.30 – 16.30 Uhr60 plus
(weiterlesen)
Mittwoch10.00 – 12.00 UhrZirkusprojekt für Senior*innen
Achtung, findet im Kulturhaus Eidelstedt statt!
(weiterlesen)
Mittwoch12.30 – 14.00 UhrMittagessen für Anwohner*innen –
Jedes Alter ist willkommen!
(weiterlesen)
jeden 2. Mittwoch
im Monat
16.00 – 20.00 UhrKochkurs um die Welt –
Länderküche für alle
(weiterlesen)
Donnerstag9.00 – 10.30 UhrFrühstück für Anwohner*innen –
Jedes Alter ist willkommen!
(weiterlesen)
Donnerstag18.30 – 19.30 UhrMeditation in Bewegung – Tai-Chi für alle 50+
(weiterlesen)
Freitag10.00 – 12.30 UhrInternationales Frauencafé
(weiterlesen)
Freitag11.00 – 14.00 UhrEinzelberatung: Ran ans Display – Smartphone, Tablet & Co einfach erklärt
(weiterlesen)
Nach AnkündigungAktionen im Projekt „Generationen Kulturen Vielfalt“
(weiterlesen)

Projekt „Generationen Kulturen Vielfalt“

Der Seniorentreff im ReeWie-Haus beteiligt sich seit 2020 am Bundesprojekt „Generationen Kulturen Vielfalt“. Mehr zu den spannenden Aktionen, vom Pflanztag bis zur Ausflugsreihe „Zusammen unterwegs“, finden Sie auf der Projektseite.

Kontakt
ReeWie-Haus
Wiebischenkamp 58
22523 Hamburg
E-Mail: st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Ansprechpartner*innen und Träger
Koordinatorin: Carmen Ripper, Anwesenheit nach Vereinbarung (Aushang im Treff)
                           E-Mail: st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de
                           Tel.: 0178 3292301
Allgemein:      Mo.-Do. von 9.00-13.00 Uhr, Seniorenbüro Hamburg e. V.,
                          Daniela Santema, Tel.: 040 30399507
                          E-Mail: engagementfoerderung@seniorenbuero-hamburg.de

Anfahrt
Station Wiebischenkamp (Buslinien 21 und 183), 4 Minuten Fußweg
AKN-Station Hörgensweg (Linie A1), 8 Minuten Fußweg