von Claus Günther | 1. April 1938. Endlich, endlich, beginnt für mich die Schule! In ein paar Tagen werde ich schon sieben Jahre alt. Bekomme ich auch eine Schultüte? Natürlich. Eine ziemlich große sogar. Die hat mir sicher Omi gekauft. Schön sieht die Tüte aus … Was da wohl alles […]
Jährliche Archive: 2025
von Richard Hensel | Eingeschult wurde ich im April 1939 in die Volksschule für Jungen „An der großen Mühle“ in Danzig. Meine Mutter hat mich der Lehrerin übergeben mit den Worten „Fräulein, passen Sie auf, der Junge ist Linkshänder.“ Dieses hatte zur Folge, dass ich bereits in der ersten Stunde […]
von Frauke Petershagen | Die Denkweise und Moralvorstellungen des letzten Jahrhunderts haben sich im Vergleich mit denen von heute drastisch verändert. Das spiegelt sich in der nachstehenden Begebenheit deutlich wider. Im Jahr 1949 unternahmen wir mit der Luisenschule in Bergedorf (heute Luisen Gymnasium) eine Klassenreise nach Wennigstedt auf Sylt. Wir […]
von Irmgard Schulz | Mit ihrem Dutt kam sie mir alt vor. Dabei war Fräulein Dörrwald nicht älter als dreißig oder vierzig. Ich besuchte 1942 in Hamburg die erste Klasse der Volksschule Kurze Mühren und sie war meine Lehrerin. Morgens ging ich zu Fuß am Zippelhaus los. Dort wohnten wir, […]
von Harald Schmidt | Meine Schule war die 1905–1906 erbaute Volksschule für Knaben, Imstedt 20 in Barmbek-Süd. Das Gebäude erlitt im 2. Weltkrieg nur geringe Bombenschäden, die rasch beseitigt waren, sodass der Schulbetrieb sehr schnell in allen Klassen wiederaufgenommen werden konnte. Im Keller befand sich die Koks-Zentralheizung. Das Brennmaterial wurde […]