Alt, jung, alteingesessen oder neuhinzugezogen – wir Menschen in Hamburg sind so vielfältig und bunt wie die Stadt, in der wir leben.Im Workshop geht es um die Frage, wo und wie wir uns kennen-lernen können und welche Stolperfallen es gibt. Aus den Ideen erstellen wir kleine Trick-Filme in Stopp-Motion Technik.Künstlerische […]
Aktuell
Im Erzählcafé treffen sich Frauen mit türkischem Migrationshintergrund im Alter von 60 Jahren und älter, um gemeinsam themenzentriert ins Gespräch zu kommen. Hier finden sie einen Raum des gemeinsamen Erinnerns, Erzählens und Zuhörens. Die Teilnehmerinnen können auf ähnliche historische Bezüge in ihrer Lebensgeschichte zurückgreifen und spannende Parallelen in ihren Alltagserfahrungen […]
Was kann ich, was will ich und worauf muss ich achten? Sie sind am Ende Ihres Berufslebens auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit und wissen nicht, welche Möglichkeiten es gibt? Dann sind Sie in unseren Orientierungskursen genau richtig! Der nächste Kurs findet digital statt, bevor im Frühjahr dann die […]
Diese Ausgabe dreht sich um das 25jährige Jubiläum der ZeitZeugenBörse Hamburg. Es gibt einen anschaulichen Bericht über unsere Feier im neuen Teehaus in Planten un Blomen sowie viele Porträts der einzelnen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Dazu kommen vielfältige Berichte über die aktive Zeitzeugenarbeit. Das Heft gibt es hier zu lesen.
Die Decke fällt Ihnen auf den Kopf, Sie möchten einfach nur nett klönen. Vielleicht bedarf es eines gutgemeinten Tipps bei alltäglichen Lebensfragen. Wer sich auf ein gutes Gespräch freut, eine gute Idee oder ein Anliegen hat – in der neu eingerichteten, offenen Seniorensprechstunde finden Sie bei einer Tasse Kaffee einmal […]