Generationen Kulturen Vielfalt

Ein Projekt für Vielfalt in Eidelstedt

Logo des Projekts Generationen Kulturen Vielfalt

In unserem Projekt „Generationen – Kulturen – Vielfalt“ machen wir uns für interkulturelle Vielfalt und Begegnungen zwischen den Generationen stark. Sich gegenseitig wahrzunehmen und Gesellschaft in ihrer Buntheit erlebbar zu machen – das ist unser Ziel.

Wo?
In Eidelstedt, rund um unseren Treffpunk ReeWie-Haus (Wiebischenkamp 58).

Wer kann mitmachen?
Alle, die Freude an Vielfalt & Begegnungen auf Augenhöhe haben.

Trifft auf Sie zu?
Dann werden Sie Teil unseres Teams aus Mitarbeiter*innen des Seniorenbüros und freiwillig Engagierten.

Wenn Sie mehr wissen wollen: Carmen Ripper (Koordinatorin Treffpunkt ReeWie-Haus) ist für Sie da: 0178-3292301 | st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Fragen zum Projekt beantwortet Ihnen Daniela Santema (Projektkoordination Seniorenbüro Hamburg): 040-30399507 | orientierung@seniorenbuero-hamburg.de

Aktuelles

Aus Müll mach Neu: Schönes basteln für den Alltag

Aus einem alten Tetrapack gebastelter Blumentopf.

Wir basteln Blumentöpfe aus leeren Tetrapacks. Die Töpfe können anschließend bepflanzt werden. Alles was dazu nötig ist, bringen wir für euch mit. Für Alt und Jung!

Kostenlos und solange der Vorrat reicht 🙂

Wann: 23. Mai 2025, 14-16 Uhr
Wo: Treffpunkt ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58

Sei dabei am Tag der Nachbarschaft im ReeWie-Haus!

Ausflug in die Eidelstedter Feldmark

Storch auf einer Wiese

Unter dem Motto „Vielfalt Eidelstedt/Eidelstedt entdecken“ besuchen wir die Eidelstedter Feldmark. Monika Hausdorf (NABU-Naturführerin) begleitet uns auf unserer Erkundungsreise. Zu Fuß geht es ca. 3 km durch schönste Natur. Zum Abschluss laden wir euch auf ein Getränk im Café Corell ein.

Wann: 14. Juni 2025, ca. 14 – 17 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Mühlenauweg (Richtung Eidelstedter Platz)

Anmeldung bei Carmen Ripper:
0178 3292301
st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

In Kooperation mit dem NABU/Hamburg Gruppe Eimsbüttel

Das Projekt Generationen-Kulturen-Vielfalt wurde in den Jahren 2020 bis 2024 über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS) in den Jahren 2020 bis 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ gefördert.

Seit Februar 2025 wird das Projekt Generationen – Kulturen –Vielfalt durch das Bezirksamt Eimsbüttel gefördert.

Logo Bezirksamt Eimbüttel